MicroLearning Blog
Konventionelles Lernen
Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit oder an Ihr Studium? Die Prüfung steht bevor, Sie haben nur noch zwei Wochen Zeit. Eine intensive Lernphase folgt. Doch wieviel Prozent der gelernten Inhalte sind wenige Wochen nach der Prüfung noch verfügbar?
Studien haben gezeigt, dass Lernende mit dieser Methodik bereits wenige Wochen nach dem Prüfungstag bis zu 50% der Inhalte vergessen haben.
MicroLearning
MicroLearning wurde von KnowledgeFox (Research Studios Austria) entwickelt und ist eine wissenschaftlich bestätigte, sehr effiziente Lernmethode, welche dem Nutzer Lerninhalte in kleinen Dosen mittels Lernkarten anbietet.
Kleine Lernschritte werden regelmäßig genutzt und schaffen so ein nachhaltiges Wissen. MicroLearning ist besonders für Selbstlernphasen geeignet. Die Kurse sind über Smartphone, Tablet und PC jederzeit und überall (auch offline) verfügbar.
Vertrieb: Mehr Umsatz durch MicroLearning
Top-Verkaufsergebnisse erfordern eine kompetente Beratung der Kunden und ein gut geschultes Team.
Mehr lesenKnowledgeLounge: Neue Eventreihe rund um Lernen und Wissensvermittlung
Die erste KnowledgeLounge fand mit einem Vortrag des Neurodidaktik-Experten Dr. Hannes Horngacher zum Thema „Wie lernt der Mensch?“statt.
Mehr lesenWas ist eigentlich MicroLearning?
Bei MicroLearning steht der Lernende und der Lern-Erfolg im Mittelpunkt.
Mehr lesenKnowledgeFox gewinnt A1 Innovationsaward 2020
Wir freuen uns sehr zu den innovativsten KMUs Österreichs zu gehören!
Mehr lesenMed Uni Graz: 3 Mio. Lernschritte mit MicroLearning
Die wöchentlichen Zugriffe auf die Lern-App zeigen einen deutlichen „Corona-Effekt”.
Mehr lesenUnser Entwickler-Team rockt! KnowledgeFox 5.9 bringt noch mehr Abwechslung beim Lernen
KnowledgeFox-Kunden können sich über das Update freuen, zahlreiche coole Features stehen Ihnen ab sofort zur Verfügung.
Mehr lesenGedächtnis-Expertin Luise Maria Sommer zu Besuch bei KnowledgeFox
Was haben Gedächtnis-Expertin Luise Maria Sommer und KnowledgeFox CEO Gregor Cholewa gemeinsam?
Mehr lesenEinführung von eLearning bei Fussl: 8 Erkenntnisse für Ihr MicroLearning-Projekt
Ein Rückblick auf das spannende Webinar und Erfahrungsaustausch mit Tamara Huber von Fussl am 17. Juni 2020.
Mehr lesenKostenfreie COVID-Schulung für Gastronomie und Hotellerie via Lern-App
MicroLearning Academy und KnowledgeFox stellen kostenlose Online-Kurse für die Tourismusbranche im Umgang mit Covid-19 zur Verfügung
Mehr lesenVom schwarzen Brett zur Gemeinde-App
Gastkommentar von Gregor Cholewa im Magazin PUBLIC: Gemeinden erreichen ihre Zielgruppen heute auf anderen Kanälen als noch vor wenigen Jahren. BürgerInnen, Betriebe, MitarbeiterInnen und Vereine…
Mehr lesenMicrosoft Office 2019 und Microsoft 365: E-Learning bzw. MicroLearning Kurse unterstützen beim Umstieg
Viele Organisationen führen aktuell Microsoft Office 2019 ein. Ab Ende April bietet Microsoft die Office Programme Word, Excel, PowerPoint und Co unter dem neuen Namen Microsoft 365 als Komplettlösung aus Anwendungen und Diensten an.
Mehr lesenRotes Kreuz setzt in Covid-Krise auf LernApp von KnowledgeFox
Mit April starteten rund 350 Zivildienstleistende ihren Dienst beim Roten Kreuz in Niederösterreich, Vorarlberg und dem Burgenland. Die Einschulung der jungen Männer erfolgt sicher und unkompliziert über unsere MicroLearning-Lösung.
Mehr lesenMed Uni Graz erreicht 1.000.000 Lernschritte mit KnowledgeFox
KnowledgeFox wurde so gut angenommen, weil es einfach funktioniert, man am Smartphone ortsunabhängig lernen kann und die Lerneinheiten sehr kurz sind”, so Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle.
Mehr lesenOnboarding – you never get a second chance for a first impression!
Wie gut erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Arbeitstag? Sie waren sicher ein kleines bisschen nervös, aber auch neugierig und am Ende des Tages…
Mehr lesenNIS Richtlinie – Gesetz zur Cybersicherheit – Wer muss geschult werden?
NIS Richtlinie – Gesetz zur Cybersicherheit – Wer muss geschult werden? Für Unternehmen, Institution und Regierungen ist das Thema Digitalisierung, und die damit…
Mehr lesenSind Sie ein homo mobilis? Die Zukunft des Lernens am Smartphone
Vom homo sapiens zum homo mobilis? Haben Sie Ihr Smartphone immer dabei? Schlagen Sie beispielsweise regelmäßig die Orte zu den Adressen nach, zu denen Sie…
Mehr lesenModerne Lern-Tools setzen auf xAPI
Wie schon sein Vorgänger, stellt xAPI einen Standard dar, der den Datenaustausch zwischen Lerninhalten und Lernplattform (LMS) erlaubt. Der Standard eröffnet neue Möglichkeiten das Lernverhalten…
Mehr lesenWas ist SCORM? Ist es noch zeitgemäß?
SCORM steht für Shareable Content Object Reference Model. Es ist ein weit verbreitetes Format für den Austausch elektronischer Lerninhalte. SCORM soll also helfen, daß Sie Lernprogramme,…
Mehr lesenMobile Learning in Hotel- & Tourismus-Betrieben
Kaum eine Branche hat einen so hohen innerbetrieblichen Bildungsbedarf wie die Hotel, – und Tourismus Sparte. Dabei handelt es sich oft um Inhalte, die leicht…
Mehr lesen