CASE STUDY - AK DIGI:CHECK
MIKROLERNEN FÜR DIE ARBEITNEHMERINNENENTWICKLUNG



Die Digitalisierung fliegt uns um die Ohren – KNOWLEDGEFOX entwickelte passende Lösung
Die Aufgabe
Viele ArbeiternehmerInnen benötigen bei den Themen der Digitalisierung Unterstützung.
Die Arbeiterkammer Kärnten hat deshalb die digitale Plattform AK digi:check ins Leben gerufen.
Die Arbeiterkammer ist die gesetzliche Vertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich.
Mit der Kraft von mehr als 3 Millionen Menschen – das sind alle Arbeitnehmer-innen und Arbeitnehmer Österreichs – verfolgt die AK die Interessen ihrer Mitglieder.
KnowledgeFox wurde mit der Umsetzung beauftragt und zeichnet für Design, das technische und didaktische Konzept und die Implementierung verantwortlich.
Die Lösung
Der AK digi:check zeigt den NutzerInnen, wie es um ihre digitalen Kompetenzen steht und gibt individuell abgestimmte Empfehlungen.
Die Kurse der Schulungsanbieter können für sogenannte digi:coins direkt über die Plattform gebucht werden.
Der intelligente Chatbot Gscheida-Man unterstützt bei der Kursbuchung, durchsucht den umfassenden Katalog und beantwortet Fragen der User.
In Blended Learning-Kursen werden Grundbegriffe und faktisches Wissen dank MicroLearning in kurzen Lerneinheiten zeit- und ortsunabhängig im Selbststudium erlernt bzw. wiederholt.
Im persönlichen Austausch mit TrainerInnen und Schulungs-teilnehmerInnen kann das Wissen vertieft werden und wird durch praktische Übungen gefestigt.
Das Ergebnis
Wie die starke Resonanz zeigt, ist es durch den AK digi:check gelungen neue Zielgruppen für die Schulungsangebote der Partner zu erschließen und einen klar messbaren Beitrag zur digitalen Bildung der ArbeitnehmerInnen zu leisten.
Die AK und ihre Partner in Kärnten nehmen mit dem zielgerichteten und kostenfreien Bildungsangebot zur Digitalisierung eine Vorreiterrolle ein, leisten einen Beitrag zur Verringerung der digitalen Kluft und bekommen gleichzeitig mediale Aufmerksamkeit für diese erfolgreiche Digitalisierungsinitiative.
ArbeitnehmerInnen die heute kaum noch zur AK gehen, um sich beraten zu lassen, können mit dem Online-Angebot auf akdigicheck.at besser erreicht und auf passende Informations- und Weiterbildungsangebote hingewiesen werden.