ÜBER UNS

Das Team von KnowledgeFox

KFox_etikett_teepackung_print02-pdf

Die Mission von KnowledgeFox ist es, Lernen in Unternehmen so einfach wie möglich zu machen. Unsere Lern-App ist vielseitig anwendbar und kann schnell integriert werden.

Unser motiviertes Team von Expert:innen sorgt dafür, dass Sie Ihre Mitarbeiter:innen mit KnowledgeFox erfolgreich schulen können.

Das Team von KnowledgeFox

Christine Manhartseder - KnowledgeFox

Christine Manhartseder

Geschäftsführerin

Christine ist die treibende Kraft hinter KnowledgeFox und führt unser Team mit viel Erfahrung, Kompetenz und Freude.

Manfred Freisitzer - KnowledgeFox

Manfred Freisitzer

Leiter Customer Success

Manfred kümmert sich um die technische Umsetzung der KnowledgeFox-Produkte und hat 20 Jahre Erfahrung im Software-Business.

Manuel Strausz - KnowledgeFox

Manuel Strausz

Mobile Development

Manuel ist für die Gestaltung unserer App verantwortlich und sorgt dafür, dass diese optimal funktioniert und fortlaufend weiterentwickelt wird.

Christoph Anzenbacher - KnowledgeFox

Christoph Anzenbacher

Head of Apps & QA

Christoph ist für Anforderungs- und Release Management der App und die umfassende Qualitätssicherung unserer Software verantwortlich.

Eva Pils - KnowledgeFox

Eva Pils

Office Management

Eva verfügt über langjährige Erfahrung im Assistenzbereich und unterstützt unser Team seit Jahren in allen organisatorischen Bereichen.

Lukas Messing - KnowledgeFox

Lukas Messing

Fullstack Development

Lukas ist als Fullstack Developer für die Weiterentwicklung unseres Web-Client und Backend-Software zuständig.

Fabienne Machner - KnowledgeFox

Fabienne Machner

Marketing & Content

Fabienne ist für Marketing und Content verantwortlich, hat ein besonderes Augenmerk auf SEO und langjährige Erfahrung im Texten.

KnowledgeFox-Logo

Und du?

Offene Stellen 

Du möchtest Teil der Erfolgsgeschichte von KnowledgeFox sein?

Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Personen, die unser Team bereichern.

Werde Teil des KnowledgeFox Teams

Wirf einen Blick auf unsere offenen Stellen oder schicke uns deine Initiativbewerbung, wenn du denkst, dass wir dich unbedingt kennenlernen sollten.

Die Unternehmensgeschichte von KnowledgeFox

Wir haben MicroLearning gemeinsam mit den Research Studios Austria entwickelt und den Begriff somit geprägt. In diesem Forschungsprojekt haben wir das mobile Lernen bereits erforscht, bevor das erste Smartphone am Markt war. Heute ist mit KnowledgeFox Wissenserwerb einfacher als je zuvor.

 

MicroLearning ist eine digitale Lernmethode, die von uns entwickelt wurde und sich durch viele kleine Lerneinheiten auszeichnet. Dieses Prinzip gab es bereits vor der Digitalisierung und es wurde etwa beim Erlernen einer Sprache oder eines Musikinstruments verwendet. Kurze Lerneinheiten und viele Wiederholungen sorgen für messbare Lernerfolge. Wir haben diese Lernmethode als Vorreiter digital verfügbar gemacht.

 

Der Begriff des MikroLernens wurde ursprünglich von den Research Studios Austria, der Muttergesellschaft von KnowledgeFox, im Jahr 2003 etabliert. Die Inno­va­tion von Know­led­ge­Fox besteht im smar­ten Ein­satz von Com­pu­ter und Inter­net zur Unter­stüt­zung der Ler­nen­den. 2003 began­nen die Rese­arch Stu­dios Aus­tria mit der For­schung und Ent­wick­lung in die­sem Bereich. Ziel war es, das Lernen in den Alltag zu integrieren, etwa in kurzen Pausen.

Was ist MicroLearning?

Die Lernmethode basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bezeichnet das Lernen von kleinen Stoffmengen in sehr kurzen Zeiteinheiten. Gleichzeitig setzt sie auf personalisierte Wiederholungen und hat sich damit als besonders effizient herausgestellt.

Der erste patentierte Prototyp verwendete einen intelligenten Bildschirmschoner, der die Nutzer:innen zu kurzen Lernaktivitäten aufforderte, wenn sie von einer Pause zu ihrem PC zurückkehrten. Der Lern­stoff wurde in kurze Abschnitte zer­legt, in Lern­kar­ten geglie­dert und war damit leich­t zu merken. Der Bildschirmschoner wurde später durch ein Push-Sys­tem ersetzt. Dies ermöglichte es, wäh­rend der Arbeit immer wieder Mikro-Infor­ma­tio­nen zu empfangen und damit zu lernen.

 

In den folgenden Jahren wurden Server und die Programmiersprache auf Java gewechselt und das Admin-Interface bedeutend verbessert. Die Erstellung von Inhalten wurde ebenfalls vereinfacht. Bald gelang der Sprung zum mobilen MikroLernen und der Rollout auf allen inter­netfähi­gen Gerä­ten. MicroLearning wurde damit auch mobil einsetzbar und konnte in Form  von Mobile Learning genutzt werden.

 

2012 wurde die Know­led­ge­Fox GmbH als Unter­neh­men mit Nie­der­las­sun­gen in Wien, Linz und Salz­burg gegründet. 2015 erfolgte ein Reb­ran­ding von Know­led­ge­Pulse auf Know­led­ge­Fox. Das Know­led­ge­Match® wurde als Pro­dukt­in­no­va­tion ein­ge­führt, um die Lernmethode durch "Gamification" noch abwechslungsreicher zu gestalten.